Absage wegen miserabler Wetterlage

Die 'Lange Tafel' kann wetterbedingt leider nicht stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie unten!

Samstag, 17. September 2022, ab 16.30 Uhr, Schwenninger Straße L173Lange Tafel

Miserable Wetterlage sorgt für Absage der 'Langen Tafel' diesen Samstag
Pressemeldung am Mittwoch, 14. September 2022

Es sollte ein weiterer Höhepunkt in den Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres werden, wenn diesen Samstag rund 3.000 Gäste zwischen Villingen und Schwenningen an der 'Langen Tafel' mit 358 Tischen Platz genommen hätten. Doch das angekündigte Wetter für Samstag, 17. September, macht diesem besonderen Open-Air-Event, auf das sich Bürgerinnen und Bürger sowie alle Beteiligten schon das ganze Jahr freuen, einen dicken Strich durch die Rechnung. Die Absage der 'Langen Tafel' bei erwarteten 5 bis 10 Grad, hoher Regenwahrscheinlichkeit sowie Wind lassen keine andere Entscheidung zu, als der Geburtstagssause mit großem Festakt vor dem Hölzlekönig eine bedauernswerte und unumgängliche Absage zu erteilen.

Eine feierliche Atmosphäre, ein gemütliches und ausgelassenes Beisammensein ist bei diesen Aussichten an so einer geplanten Bankettmeile nicht vorstellbar. Und auch Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle, warum die Absage leider nicht vermeidbar ist. Auf der Verbindungsstraße L173 lassen sich die Banketttische nicht vor Regen schützen und mobile Bauten, wie Pavillons oder Bewirtungswägen, nicht windsicher befestigen. Zudem wären alle Musikerinnen und Musiker, die Gruppen die sich lange vorbereitet haben, um zum Gelingen beizutragen mit hoher Wahrscheinlichkeit bei schlechtem, nassen und kaltem Wetter unterwegs gewesen. Selbst eine Aufteilung, z.B. nur die Durchführung des Festaktes, ist unter diesen Bedingungen nicht sinnvoll.

"Es ist eine bittere Entscheidung, die wir uns nicht leichtgemacht haben, aber in diesem Fall müssen wir uns der höheren Macht beugen. Das ist wirklich schade und tut doppelt weh.
Dieses Event wäre das Fest der Begegnung mit vielen Akteuren sowie Musikern gewesen und hätte uns allen gutgetan. Das Treffen in dieser Form ist aber bei derartigen Rahmenbedingungen nicht umsetzbar. Ich hoffe auf Ihr Verständnis", so Oberbürgermeister Jürgen Roth.

Ein Freiluft-Event dieser Größenordnung mit 358 Tischen, hunderten Beteiligten sowie einer aufwändig herzustellenden Infrastruktur auf freier Straße, lässt sich leider nicht einfach auf einen anderen Tag verschieben, was die Absage alternativlos werden lässt. Eine lange Vorbereitungszeit liegt hinter dem Organisationsteam und allen Beteiligten, wozu auch Vereine, viele Musiker und andere Engagierte zählen, die mit ihren Beiträgen für die Unterhaltung gesorgt hätten. "Bei allen Aktiven, die sich seit Wochen mit der Vorbereitung sehr viel Mühe gemacht haben, möchte ich mich herzlich bedanken und bitte um Nachsicht für die Entscheidung", würdigt das Stadtoberhaupt das Engagement.

Umso mehr wächst nun die Vorfreude auf die kommenden Termine im Jubiläumsjahr! Es stehen unmittelbar die 39. Baden-Württembergischen Literaturtage in VS vor der Tür, welche am 23. September beginnen und rund fünf Wochen lang die Stadt bereichern. Beim großen Galakonzert der Stadtmusiken am 22. Oktober in der Neckarhalle können sich die Bürgerinnen und Bürger musikalisch verwöhnen lassen und am 19. November wird der 'Große Zapfenstreich im Villinger Rietgarten ein beeindruckendes Spektakel des Jahres 2022 darstellen.

Die 'Lange Tafel' verbindet, was zusammengehört! Auf der Villinger/Schwenniger Straße entsteht zum Jubiläum der Stadt wieder eine große Picknick-Meile zwischen Villingen und Schwenningen.

Hunderte Tische reihen sich entlang der gesperrten Straße aneinander und lassen einen besonderen Ort jenseits des Gewohnten entstehen – für spannende Begegnungen, köstliche Gaumenfreuden und spätsommerlichen Kulturgenuss. Bürgerinnen und Bürger bringen ihre Speisen mit, sind gleichzeitig Gastgeber und Gäste und feiern ihr Zusammensein, während verschiedene lokale Akteure sich unter die Festgesellschaft mischen und für Stimmung sorgen. Die gesamte 'Lange Tafel' wird zur Bühne für vielfältige, kreative Beiträge.

Die 'Lange Tafel' im Jahr des Stadtjubiläums ist eine Mischung aus Picknick, Straßenfest und Open-Air-Festival. Hunderte Tische werden entlang der gesperrten Villinger/Schwenninger Straße L173 aufgestellt. Jeder ist eingeladen Picknickkorb, Rucksack oder Bollerwagen zu packen und mit selbst mitgebrachten Speisen an einem der vorab reservierten Tische Platz zu nehmen. Und während die Köstlichkeiten miteinander geteilt werden, bieten lokale Akteure entlang der Tafel ein künstlerisches und unterhaltsames Programm. Dafür sorgen Musiker, Tänzer, Chöre, Theatergruppen und viele weitere lokale Akteure, die an den Tischen vorbeiziehen oder an festen Stationen auftreten. Unter anderem sind Ensembles der Stadtmusik Villingen der Stadtmusik Schwenningen, der Stadtharmonie Villingen und Fanfarenzüge der Narrenzünfte mit dabei. Lassen Sie sich überraschen!

 

Spielregeln und Tipps für die 'Lange Tafel'

  • Die 'Lange Tafel' ist ein großes Geburtstagspicknick, zu dem die Besucher ihre Speisen selbst mitbringen.
  • Getränke – Bier, Wein, Cocktails und Alkoholfreies – können vor Ort erworben werden.
  • Dekorieren Sie Ihren Tisch gerne mit Windlichtern, farbigen Servietten etc. – die 'Lange Tafel' soll bunt werden!
  • Besucher/-innen werden gebeten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus zu kommen. Fahrräder können bei den Sparkassen-Fahrradparkplätzen abgestellt werden. Vor Ort steht nur eine begrenzte Zahl Pkw-Parkplätze zur Verfügung.
  • Am Veranstaltungstag können alle Busse im Stadtgebiet kostenfrei genutzt werden. Die Shuttle-Busse fahren halbstündlich ab 'Villingen Bahnhof' (von 15.00 bis 21.30 Uhr) und ab 'Schwenningen Busbahnhof' (von 15.30 bis 22.00 Uhr). Je nach Platzierung an der 'Langen Tafel' empfehlen wir den Ausstieg an den Haltestellen 'Bertholdshöfe' oder 'Hölzlekönig'.
  • Aus Sicherheitsgründen sind Grills und offenes Feuer verboten.
  • Der Umwelt zuliebe: Bitte entsorgen Sie anfallenden Müll in den bereitstehenden Behältern. Um die umliegenden Felder und Fluren zu schützen, halten Sie sich bitte nur auf den Feldwegen und den geteerten Flächen auf.
  • Der Rettungsweg muss durchgängig freigehalten werden!
  • In der Mitte der Strecke gibt es einen Info-Stand.
  • WC-Container stehen zur Verfügung.

Lageplan

Straßensperrung

Anlässlich der Langen Tafel ist die Villinger Straße/Schwenninger Straße (L173) zwischen und inklusive der Kreisel 'Hölzlekönig' und 'Wildikreisel' von Samstag, 17. September, 6 Uhr bis Sonntag, 18. September, 6 Uhr, gesperrt. Der Straßenverkehr wird über den Nordring umgeleitet. Das Wohngebiet Schilterhäusle ist von VS-Villingen wie gewohnt über die Steige anfahrbar, die Zufahrt zum Krankenhausgelände ist von Richtung Schwenningen vom Hölzlekönig und über den Nordring zu erreichen.
 

Gewinnspiel

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir für die 'Lange Tafel' 10 Picknick-Taschen, gefüllt mit allerlei Leckereien! Die UPcycling-Taschen sind echte Unikate, die anlässlich des Stadtjubiläums aus Werbebannern der Stadt angefertigt wurden. Die Gewinner/-innen werden zufällig unter den Platzreservierungen zur 'Langen Tafel' (über die Anmeldekarte, online oder telefonisch) ermittelt, bei denen die Teilnahme am Gewinnspiel bestätigt wurde. Sie werden vorab informiert und erhalten ihre Picknick-Taschen direkt bei der Veranstaltung.
 

Bitte beachten Sie!

Die Vergabe der Tische erfolgt in der Reihenfolge der Reservierung. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie per Post die Nummer des für Sie reservierten Tisches. Die Plätze an den Tischen können ab 16.30 Uhr eingenommen werden. Werden reservierte Tische bis 17.30 Uhr nicht belegt, sind diese wieder frei verfügbar. Die Veranstaltung klingt gegen 21.00 Uhr langsam aus. Bei starkem Regen muss die Veranstaltung entfallen. Alle Infos und das Programm werden in der Tagespresse, im Internet und in den sozialen Medien kommuniziert.

Festakt anlässlich des Jubiläumsjahres beim Hölzlekönig

Pandemiebedingt leider erst mit Verspätung aber mit voller Freude auf eine weitere tolle
Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres lädt die Stadt VS im Vorfeld zur 'Langen Tafel' alle Bürgerinnen und Bürger ein zum Festakt anlässlich des Jubiläumsjahres '50 Jahre
Villingen-Schwenningen' am Samstag, 17. September, um 16 Uhr, beim Hölzlekönig
(Schwenninger Str. 19).

Mit dem Spalier durch das Historisches Grenadiercorps 1810 e. V. beginnt der Festakt. Anschließend begrüßen die beiden Moderatoren Henry Greif und Jürgen Wangler die elf Stadtbezirke. Es folgt die Landeshymne Württemberg durch die Stadtmusiken Villingen und Schwenningen. Oberbürgermeister Jürgen Roth hält dann seine Ansprache zum Jubiläumsjahr, bevor die Stadtmusiken Villingen und Schwenningen das Hoch Badnerland spielen. Es geht weiter mit einer Segnung der Stadt Villingen-Schwenningen durch Pfarrer Michael Schuhmacher von der Katholischen Kirchengemeinde und Dekan Wolfgang Rüter-Ebel von der Evangelischen Kirchengemeinde. Zwei weitere Musikstücke der Stadtmusiken, der Jubiläumsmarsch und die Europahymne, bilden den letzten Programmpunkt des Festaktes.

Gerne kann auch der Shuttle-Service der 'Langen Tafel' genutzt werden um die Veranstaltung zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung soll etwa eine Stunde dauern und findet parallel zur 'Langen Tafel' statt.

Ein herzliches Dankedanke an unsere Partner und Sponsoren!

Premium-Partner

Presenting-Partner